Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 1 000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinere deine Suche.
Was an dem Bikini-Gag altbacken und sexistisch ist, wirst du selbst wissen. Davon abgesehen ist die Unterzeile irgendwie witzlos. Wir wissen, auf welchen Ärger hier angespielt wird, aber da der feinfühlige Badebuxenträger sich gekonnt keiner Gefahr aussetzt, gibt's auch nix zu befürchten. Wäre er vielleicht ungeschickter, entstünde mehr Gefahr/Spannung, die sich in dem angepeilten Witz entladen kann. Wenn's dir aber darum gar nicht ging, lass doch einfach die Unterzeile weg.
In ver.di publik 4/2022 gibt's wieder eine kleine Comic-Rubrik: index.php?page=Attachment&attachmentID=33132 index.php?page=Attachment&attachmentID=33133
Das klingt doch schon mal gut. Hier sind übrigens offizielle Pressefotos vom Salon: https://www.comic-salon.de/de/pressebilder (Hoffentlich erweist sich der Comic Salon im Nachhinein nicht als Covid Salon.)
Gab's eigentlich irgendeine Resonanz auf die Minizines? Wurden die mit verteilt, oder wie hast du das gehandhabt, Bene?
In der aktuellen Melodie & Rhythmus gibt's nicht nur den Artikel über Horror-Comics https://www.comiczeichenkurs.de/index.ph…8447#post208447, sondern auch einen über Kindercomics, geschrieben von Georg Seeßlen: index.php?page=Attachment&attachmentID=33128index.php?page=Attachment&attachmentID=33129
Zitat von »Peter L. Opmann« Nebenbei habe ich gesehen, daß in Dortmund gerade eine Ausstellung über Horrorcomics läuft, also etwa die berühmten EC-Comics. Da gab's aber viel mehr, und es wird dazu ein sehr umfangreicher Ausstellungskatalog angeboten (den ich aber nicht gekauft habe). In der aktuellen Melodie & Rhythmus ist ein Artikel von Christa W. Matter über diese Ausstellung: index.php?page=Attachment&attachmentID=33127 Zitat von »Peter L. Opmann« Gestern habe ich einem Freund, der nicht in...
Zitat von »FrrFrr« Schreib' doch mal bei Gelegenheit, wie Plop und Daphne so ankommen. Interessiert mich. Bei der kritisierten Covergestaltung hadere ich in erster Linie mit der Typographie. Da wäre etwas mehr Sorgfalt schön gewesen. Ist doch immerhin das Titelbild.
Barfuß auf den Gipfelsteig! Wow! Wichtel. Die Bekanntschaft fände ich auch interessant.
Nun sitze ich ja leider coronabedingt in Erlangen in Quarantäne, bevor ich überhaupt einen Fuß auf Comic-Salon-Gelände setzen konnte. MERDE!!! Schreib' doch mal bei Gelegenheit, wie Plop und Daphne so ankommen. Musstet ihr - Bene und du - euch schon die Finger beim Signieren wund schreiben? Müssen Autogrammkarten nachgedruckt werden? Seid ihr demnächst auf allen Titelblättern? Bekommt Daphne den Max-und-Moritz-Preis für die beste Covergestaltung?...
Zitat von »Kim« wer von Euch wird zum diesjährigen Comicsalon nach Erlangen reisen? Drei Viertel des Redaktionsteams vom Jubiläums-PLOP sind auch da, nämlich neben Peter L.Opmann noch Bene und ich. Man*frau sieht sich.
Zitat von »Peter L. Opmann« Ich werde ab übermorgen zusammen mit Benedikt Franke den Comic Salon in Erlangen unsicher machen. Und wir werden versuchen, PLOP und "Daphne erstarrt" dort anzubieten. Und ich mache zwar nichts unsicher, bin aber auch da, helfe den beiden ein bisschen und steuer ein paar kleine Zines von mir bei.
Um sooo viele Ecken nun auch wieder nicht.
index.php?page=Attachment&attachmentID=33121 gesehen aktuell in Erlangen
Maurice Schuhmann schreibt in seiner Rubrik "panels & sprechblasen" der aktuellen gwr über Umweltthemen in Comics. index.php?page=Attachment&attachmentID=33118
Schlicht wirken sie, und auf den Punkt sind die kleinen Zeichentrickfilme der Reihe "Leading Ladies" des Women's History Museums Sambia: https://www.whmzambia.org/leading-ladies-podcast-launch Die aktuelle Graswurzelrevolution berichtet drüber: index.php?page=Attachment&attachmentID=33116 index.php?page=Attachment&attachmentID=33117
index.php?page=Attachment&attachmentID=33113 Juhu! PLOP # 101 ist da! Danke, Bene, deine Sendung ist gut angekommen. Die Farben sind wow! Blue Prints Seiten sind ein visueller Knaller, das is schon mal sicher. Muss aber alles noch richtig lesen. Hach, bin echt aufgeregt. Schön geworden das Teil.
Zitat von »bene« Bis auf die Hintergrundgeräusche (die mal wieder sehr für autofreie Innenstädte sprechen) finde ich's gar nicht anstrengend zu hören, erstaunlich gute Tonqualität. Da sogar ich das meiste verstanden habe, muss es von guter Tonqualität sein. (Bin Hörgerätenutzerin. Nebengeräusche (schepper! klirr!) sind für mich bisweilen Folter und durcheinanderredende Stimmen kaum noch voneinander zu unterscheiden. Es mag für normal hörende Menschen keine so große Rolle spielen, aber ich bin /...
Die Aufnahme ist ein bisschen anstrengend. Aber sehr schönes Gespräch! Danke fürs Reinstellen!
Zitat von »Peter L. Opmann« Ich habe irgendwie den Eindruck, daß die Covergestaltung insgesamt ziemlich amateurhaft anmutet. Aber das ist mir recht, denn ich möchte ja, daß es provisorisch wirkt. So gut wie ein richtiger Verlag würde ich es eh' nie hinbekommen. Amateurhafte Anmutung ist ja gut und schön, aber deshalb muss die Cover-Gestaltung doch nicht hässlich werden. Ich an deiner Stelle würde Benes Vorschläge beherzigen. Lass wenigstens die rote Linie weg.
Huch, da habe ich ja noch etliches übersehen. libcom.org hat auch anarchophile Parodien auf berühmte Comics archiviert. - Parodien?! Na, die trauen sich was! - Könnt ja selbst mal stöbern.