Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 869.
Ich wollte schon monieren, dass es diesmal ja gar keinen Foren-Adventskalender gibt! (Leider hab ich selber gerade keine Zeit dafür.) Insofern schön, dass du zumindest ein bisschen was Adventlich-Winterliches hier postest.
"Zehes - der mit dem Stumpen"
Sagt mir nix, war vor meiner Zeit, sieht aber vielversprechend aus.
Es ging mir nicht um's Alter, sondern um die Machart der Filme.
@Zehes: Geht mir ähnlich. Am besten gefallen mir Horrorfilme wie "Alien" (nur der erste Teil!) oder "Blair Witch Project", in denen man das 'Böse' so gut wie gar nicht oder nur ganz selten sieht.
Zitat von »Zehes« Im Roman geht es ja vor allem auch um die Gefühle und Perspektive von Frankenstein und dem von ihm Erschaffenen. Das ist im Film sicher schwerer zu vermitteln. Ganz genau! Es gab mal eine Verfilmung mit Robert de Niro, die der Romanvorlage mehr nahe kommen wollte. Die ist mMn aber eher gescheitert. Es heißt, mit dem Monster wollte Mary Shelley u.a. auch ihr eigenes Außenseitertum darstellen (was natürlich nur ein Aspekt der ganzen Geschichte ist). Aber sowas funktioniert halt ...
Schon besser Ja, Mary Shelley's Roman gehört unbedingt zu den großen Klassikern, die man gelesen haben sollte. Es steckt sehr viel mehr darin, als die bekannten Horror-Adaptionen vermuten lassen.
@Schoenii: Na klaro! - Guckst du hier: https://www.plop-fanzine.de/mitmachen/ Die kommende No. 102 ist zwar beitragsmäßig voll, geht demnächst in Druck und soll dieses Jahr noch lieferbar sein. Aber für die nächste Nummer, die in der kommenden Jahreshälfte erscheinen soll (spätestens bis Erlangen), sind Einreichungen jederzeit willkommen. (Über Beiträge mit Farbe freut sich PLOP besonders... )
Wow, beeindruckend. Wenn ich mir die Fotos so anschaue, hoffe ich mal, die Arbeit hat deinen Augen nicht allzuviele Dioptrien gekostet...
Ja, ist etwas kryptisch. Ich finde, die politischen Cartoons liegen dir allgemein etwas weniger als die eher verspielten oder 'allgemeinphilosophischen' Sachen (sh. vorigen Beitrag).
Hier mal eine kleine Lektüre-Anregung genau zu dem Thema vom ICOM, die mir via Peter/Intercomic/Burkhard Ihme zugespielt wurde und in die ich bisher erst reingelesen habe: https://www.amazon.de/Comiczeichner-im-D…e/dp/3888349826
@Peter L. Opmann: Es soll aber auch Leute geben, die sowohl Comics als auch Mangas lesen (wenn es auch oftmals einen klaren Schwerpunkt gibt). - Und klar, sehr vielen wird's wie dir gehen. Ich selber sehe es halt schon als eine Kunstform mit den im Grunde gleichen Ausdrucksmitteln und die Unterschiede sind eher (sozio-)kulturell (und altersmäßig!) bedingt. Da kann hin und wieder zumindest der Versuch, mehr Austausch zu ermöglichen, nicht schaden.
@Peter L. Opmann: Ganz soweit mit dem Promi-Status bin ich/sind wir noch nicht, aber es kamen tatsächlich auch immer mal wieder Leute gezielt zum PLOP-Tisch, weil sie erfahren hatten, dass wir da sind. Die Marketing-Abteilung funktioniert also ganz gut. Was halt - ganz allgemein - schon auffällig war: Der Comic- und Manga-Bereich waren ja (was erstmal sinnvoll scheint) ziemlich separat voneinander aufgestellt, ein paar Cosplayer*innen waren auch da. Aber man blieb auch sonst den ganzen Tag über ...
Wir (bzw. ich!) haben es vor lauter Betriebsamkeit leider versäumt, noch mehr schöne Fotos der Zeichnungen und vom zeichnenden Peter zu schießen. (Hier gibt's zumindest noch einen kleinen Bildbeitrag zur Intercomic, wo der gute Jürgen Raatz (Bradi Bombax) mit drauf ist.) Danke Peter, war eine gute Zeit!
Vor lauter Glück über den illustren Messe-Tag haben wir ganz vergessen, viele Fotos zu knipsen. Danke an Jürgen Raatz, Heike Anacker und besonders an Peter Schaaff, der unseren Tisch auf die Beine gestellt und die Kundschaft mit zahlreichen Darnak-Originalen beglückt hat!
@FrrFrr: Oha! - Wie toll, danke!
Es gibt sie noch, die guten Nachrichten aus der Musikbranche: Pete Doherty (ehem. Frontmann der Libertines) hat seine Heroinsucht überwunden, ist ein bisschen älter und dicker geworden, lebt in Frankreich (Normandie) und macht hin und wieder schöne Musik. https://www.youtube.com/watch?v=NvfMDXz-…GV0ZSBkb2hlcnR5 https://www.youtube.com/watch?v=xj3uz3RdK6c
Und hier nochmal das Beste aus den 80ern, den 90ern und bis heute Pixies - Live at Brixton Academy (1991, Full Show Remastered)
Danke für die Info! Da werden wir dann bestimmt auch mal vorbeischauen.
Nein, von 1989. Es ist ebenso wie "Into the White" eine B-Seite vom "Doolittle"-Album. Die verlinkte Version stammt von "Pixies at the BBC" (eine Kompilation von Radio-Sessions, die 1998 veröffentlicht wurde).