Donnerstag, 16. Oktober 2025, 0:27 UTC+1

Du bist nicht angemeldet.

  • »Richard Parzer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 26

Wohnort: Kirchberg an der Pielach

Danksagungen: 417

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 21. Juli 2025, 11:04

Ausschnitt aus dem Comicalbum "Nothando & der Oberst"

[img]https://richard-parzer.de/wp-content/uploads/2025/05/vor-1-edited.jpg?w=2500&h=[/img]









An diesen Comicalbum arbeite ich gerade - mittlerweile bin ich auf Seite 51 von 208

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

bene (21.07.2025)

bene

Kims Klon

Beiträge: 1 223

Wohnort: Dresden

Danksagungen: 55638

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 21. Juli 2025, 17:40

Toll gezeichnet wieder!
Ich mag diesen stark plastischen Effekt, den du mit Bleistift den sonst eher cartoonigen Figuren verleihst - hat was ganz Eigenes.
Was du im anderen Thread zum Setting und den Figuren schreibst, kommt in der Umsetzung sehr gut rüber, finde ich.
Was Peter zu den Sprechblasen geschrieben hat, ist tatsächlich ein kleiner Schwachpunkt: Der Text wirkt darin etwas zu gedrängt, reingequetscht und zu dicht an den Rändern. Etwas größere Sprechblasen würden der Lesbarkeit gut tun.

Seite 51 von 208? - Krass! Heißt das, du hast für den gesamten Band bereits einen Plan, Text, Storyboard gar?
Mich würde ja mal - weil das leicht heikle Setting bereits angesprochen wurde - interessieren, wie du in die Geschichte eingestiegen bist und die Figuren einführst, also die allerersten Seiten. Oder fängt es so unvermittelt an wie bei den vorigen Seiten?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »bene« (21. Juli 2025, 18:01)


Peter L. Opmann

Comic-Godzilla

Beiträge: 6 602

Wohnort: Hessen

Beruf: Journalist

Danksagungen: 173930

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 21. Juli 2025, 18:02

Ah, hier ist ja mehr von Dir zu sehen. Hab' leider gerade zu wenig Zeit, die Seiten genauer anzuschauen. Aber das mache ich bald.

Daß die Onepager unter "Meine Zeichnungen" stehen, ist nicht so schlimm. Ich würde sagen, wir lassen die dort mal stehen.

bene

Kims Klon

Beiträge: 1 223

Wohnort: Dresden

Danksagungen: 55638

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 21. Juli 2025, 18:06

Daß die Onepager unter "Meine Zeichnungen" stehen, ist nicht so schlimm. Ich würde sagen, wir lassen die dort mal stehen.
... aber weitere Seiten bitte gerne hier, dann entdeckt man sie auch schneller und es ist ja definitiv ein Comic.

FrrFrr

Kims Klon

Beiträge: 1 916

Wohnort: NRW

Danksagungen: 72781

  • Private Nachricht senden

5

Samstag, 26. Juli 2025, 10:40

Hallo Richard, nichts Gravierendes, nur ein Detail: Bei halb von vorne oder halb von hinten dargestellten Figuren lässt du häufig den hinteren Arm weg. Da Nothando so schmal ist, irritiert es bei ihr besonders, wenn nur ein Arm zu sehen ist, da sie den anderen kaum mit ihrem Körper komplett verdecken könnte. Das fällt aber tatsächlich auf den ersten Blick nicht auf.

FrrFrr

Kims Klon

Beiträge: 1 916

Wohnort: NRW

Danksagungen: 72781

  • Private Nachricht senden

6

Montag, 28. Juli 2025, 12:51

Sag' mal, paust du deine Seiten von einer Vorzeichnung nochmal auf ein neues Blatt durch, oder radierst du tatsächlich niemals in deinen Zeichnungen? Bei mir würde man immer irgendwelche Rillen von ausradierten Linien in den Grauflächen erkennen. Und ganz ohne irgendeine verschmierte Stelle würde ich auch keine Seite hinbekommen.

Zehes

Comic-Kingkong

Beiträge: 565

Wohnort: Berlin

Danksagungen: 24330

  • Private Nachricht senden

7

Montag, 28. Juli 2025, 13:03

Sag' mal, paust du deine Seiten von einer Vorzeichnung nochmal auf ein neues Blatt durch, oder radierst du tatsächlich niemals in deinen Zeichnungen? Bei mir würde man immer irgendwelche Rillen von ausradierten Linien in den Grauflächen erkennen. Und ganz ohne irgendeine verschmierte Stelle würde ich auch keine Seite hinbekommen.



Mache Deine Vorzeichnung statt mit Bleistift mit einem blauen Buntstift. Die meisten Scanner sind orthochromatisch und erkennen die Vorzeichnung nicht. Man braucht nicht zu radieren.

FrrFrr

Kims Klon

Beiträge: 1 916

Wohnort: NRW

Danksagungen: 72781

  • Private Nachricht senden

8

Montag, 28. Juli 2025, 23:30

Danke Zehes, aber das würde das Problem nicht lösen, denn auch ein Blaustift hinterlässt ggf. störende Prägungen auf dem Blatt, die eine Bleistiftzeichnung, wie eben Richard sie macht, nämlich mit feinen Linien und flächigen sauberen Grauverläufen, nicht brauchen kann.

  • »Richard Parzer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 26

Wohnort: Kirchberg an der Pielach

Danksagungen: 417

  • Private Nachricht senden

9

Mittwoch, 13. August 2025, 09:54

Hallo Richard, nichts Gravierendes, nur ein Detail: Bei halb von vorne oder halb von hinten dargestellten Figuren lässt du häufig den hinteren Arm weg. Da Nothando so schmal ist, irritiert es bei ihr besonders, wenn nur ein Arm zu sehen ist, da sie den anderen kaum mit ihrem Körper komplett verdecken könnte. Das fällt aber tatsächlich auf den ersten Blick nicht auf.


Hallo FrrFrr, danke für deine Rückmeldung. Zumindest bei Nothando ist mir das was du sagst auch schon aufgefallen. Bei den Vorzeichnungen habe ich manchmal ihren dem Betrachter abgewandten Arm, wenn sie läuft, leicht angedeutet. Aber das hat manchmal irgendwie verdreht und seltsam ausgesehen. Ich werde noch ein wenig herumprobieren - vielleicht kriegt ich`s ja irgendwann mal hin

  • »Richard Parzer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 26

Wohnort: Kirchberg an der Pielach

Danksagungen: 417

  • Private Nachricht senden

10

Mittwoch, 13. August 2025, 10:00

Sag' mal, paust du deine Seiten von einer Vorzeichnung nochmal auf ein neues Blatt durch, oder radierst du tatsächlich niemals in deinen Zeichnungen? Bei mir würde man immer irgendwelche Rillen von ausradierten Linien in den Grauflächen erkennen. Und ganz ohne irgendeine verschmierte Stelle würde ich auch keine Seite hinbekommen.


Lieber FrrFrr, danke für die Frage bzgl Grauflächen des Radierens. Ich habe da ein paar kleine Tricks, mit denen ich verhindern kann, dass am Blatt Schmierspuren passieren. Zuerst einmal zeichne ich die Scirbbles mit ganz feinen Bleistiftlinien. Da kann man dann sehr oft radieren ohne das am Papier irgendwelche Linien zurückbleiben. Meinen Radiergummi wische ich während des Zeichnens immer wieder mal auf einem Stofflappen ab. Dadurch bleibt er sauber und ich kann verhindern das Schmierflecken entstehen.

Beim gesamten Arbeitsvorgang komme ich ohne Durchpausen oder Leuchttisch aus.

FrrFrr

Kims Klon

Beiträge: 1 916

Wohnort: NRW

Danksagungen: 72781

  • Private Nachricht senden

11

Donnerstag, 14. August 2025, 08:02

Hallo FrrFrr, danke für deine Rückmeldung. Zumindest bei Nothando ist mir das was du sagst auch schon aufgefallen. Bei den Vorzeichnungen habe ich manchmal ihren dem Betrachter abgewandten Arm, wenn sie läuft, leicht angedeutet. Aber das hat manchmal irgendwie verdreht und seltsam ausgesehen. Ich werde noch ein wenig herumprobieren - vielleicht kriegt ich`s ja irgendwann mal hin


Deine Figuren reißen oft ihre Arme weit zurück mit spitzem Winkel im Ellbogengelenk. Mit einer natürlicheren Armhaltung sieht vielleicht auch der verdeckte Arm nicht mehr so seltsam aus. Es müssen ja meist nur ein Ellbogen oder ein Stück der Hand sichtbar sein, das allerdings an der richtigen Stelle. Ich kenne das Problem.

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Richard Parzer (26.08.2025)

Social Bookmarks


Thema bewerten