Ich muss jetzt doch mal Folgendes in den Raum werfen:
a) Obgleich ich sie mir auch nicht alle am Stück und ununterbrochen ansehen wollte, finde ich doch viele der Steffishe recht putzig - sie haben nicht den "Laut gacker"-Faktor, aber ich denke mal, das ist auch nicht der Sinn dahinter. Und amüsant sind sie doch durchaus.
b) Um mal prominente Gesellschaft zu zitieren: Der werte Christian Moser hat auch ein ganzes Buch "nur" mit Monstern und der jeweiligen Beschreibung dazu gefüllt - dies scheint also offensichtlich (wenn wir mal unterstellen, dass man so etwas überhaupt braucht) ein legitimes Vorgehen des Humors und der aktuellen Comic-Szene zu sein.
c) Der primäre Sinn einer kreativen Arbeit ist doch (m.E.), dass ihr Schöpfer damit für sich etwas ausdrückt bzw. etwas macht, das ihm selbst Freude macht und ihm gefällt. Das mag natürlich nicht zwingenderweise auch jedem anderen gefallen und selbstverständlich ist jeder in dem Moment, wo es öffentlich gemacht wird, auch zur Kritik berechtigt - es hat allerdings der Künstler auch das gute Recht, die Kritik zu ignorieren und zu sagen: Ich mag es so wie es ist.