Schöne Tageserinnerungen Tim. Was mir sehr taugt, ist dieser Einfarbenstil, ebenfalls sehr flixmäßig, aber warum nicht. Das gibt dem "Tag" quasi so ne eigene Note.
@Stumpi: Es geht immer darum, was du mit deinen Werken bezwecken willst. Wenn du just for fun deine eigenen Erlebnisse aufbereiten willst, dich selber irgendwo auf die Reise schicken willst oder sonstwie dein Hobby nur zum Selbstzweck auslebst, ist das absolut unkritisierbar. Wenn jemand eine Allegorie auf das Leben darin sieht, wie er heute morgen um halb zwölf in einen Haufen Hundekacke getreten ist, warum nicht. Wenn du aber mit deinem Stuff von fremden Leuten ernst genommen werden willst, musst du aufpassen, auf welcher Erzählstilebene zu dich bewegst und was du präsentierst. Nicht umsonst gilt ein Tagebuch als Privatangelegenheit. Manche Leute lieben sowas, manche hasse sowas (ich gehöre auch zu letzterem eindeutig).
So oder so findest du dein Publikum damit. Menschen lieben Persönliches und stürmen die Buchläden um herauszufinden, ob F. aus B. jetzt ne neue Freundin hat. Anders gibt es auch Geschichten im Alltag, die lustig/interessant sind und es wert sind, erzählt zu werden. Warum dann sollte man sich dann nicht selbst zeichnen, wenn es einfach und schnell geht, ganz im Tagebuchstil.
Vielleicht weil man den Autoren solcher Live-Biografien auch vorwerfen kann, einfallslos und etwas selbstverherrlichend zu sein. Das zB ist bei Tim ja aber eindeutig nicht der Fall, was du natürlich auch nicht gesagt hast. Kein Mensch verdient automatisch Geld damit.