
wusst ichs doch die arme

naja spass vieles is mir auch davon noch gestern aufgefallen wo ichs das nach der arbeit nochma angeguckt hatte

daher liegts im müll
NEEEEIIIIIINNNN!!!!! Nicht wegschmeißen!
*hüstel*
Tschuldige fürs schreien, aber was ich sagen will, ist, dass selbst nichtgelungende Zeichnungen nicht weggeworfen gehören, sondern genauso aufbewahrt werden sollten, wie die guten. Auf diese Weise erstellt man sich selber einen kleinen Katalog, welche Fehler man bei Zeichnungen machen kann. Des weiteren kann selbst eine misslungene Skizze irgendwann später doch noch Verwendung finden, weil vielleicht einem die Idee gut gefällt. Außerdem sieht man daran, in wie weit man sich verbessert hat, wenn man ein älteres Bild später nochmal neu anfertigt.
In diesem Fall wären z. B. die Hände auch ein Punkt gewesen, weswegen der Gesamteindruck der ersten Version etwas seltsam erscheint, weil diese doch ziemlich dick rüberkommen. Des weiteren sind sie auch noch etwas zu klein geraten, ein Fehler den vielen passiert. Ich hab mir selber eine kleine Hilfe gegeben, in dem ich die Handgröße mit dem Gesicht vergleiche, da diese beiden ungefähr gleich groß sind (halt mal deine Hand vors Gesicht, dann weißt du was ich meine

).
Wie schon einige vor mir sagten, ist ein Skizzenbuch keine schlechte Idee. Darin kannste alles mögliche kritzeln, egal wie bescheiden es aussieht. Wenn du ne Idee hast, einfach schnell mit ein paar Strichen festhalten, und wenn es nur Strichmännchen sind

. Du musst dein Skizzenbuch ja niemanden zeigen, sondern soll dir nur als weitere Hilfe und Übung dienen. Außerdem haste deine Skizzen schön beisammen.
Wenn ich recht bedenke, hab ich damals in der Schule u. a. mein Hausaufgabenheft und teilweise meine Schulunterlagen vollgekritzelt

. Also was das angeht, machste es schon richtig, immer schön am Ball bleiben. Und was deine Bilder angeht, da kann ich nur zustimmen, dass du mit jeder Zeichnung besser wirst. Also immer schön weiterüben