Okay, da es anscheinend sehr anstrengend ist, frühere Posts durchzulesen, hier nochmal, in Schönschrift:
DEFINITION
Humor: Eine offensichtliche Gegebenheit (Basissituation) führt zu etwas unerwartetem, gerne absurdem, das mit der Basis eher skurril, abstrakt und unerwartet korelliert (vgl. Pointe).
Einen Fisch zu zeichnen, der etwas untypisches für Fische macht und einfach den neuen Teil mit dem Suffix "- fish" daneben zu schreiben, entspricht einfach nicht einem lustigen etwas oder sonstwas.
(Okay, die ersten zwei Male vielleicht, als Figurenkonzeption, die dann aufgrund ihrer "unfischigen" Fähigkeiten (Saugen, Katzen fressen, ein Bierkrug sein...) in einer weiter geführten Handlung bestehen können.
Aber als einzelne Cartoons reicht das nicht mehr, da muss einfach mehr dahinter! Such dir zwei, drei Figuren aus und baue mit ihnen eine komplexere Story (länger als die bisherigen Comics). Wenn schon einzelne Fische mit lustigen Beiding, dann sollte das Wortspiel in sich gewandter sein, ist natürlich schwierig, mir fällt da auch nicht sofort was ein.
Das Problem ist, dass du in den Fischen etwas gefunden hast, das dir einfach und gezielt von der Hand geht. Das bezeichnest du dann als deinen Stil - etwas eng gesteckt, aber jedem das seine.
Trau dich doch mal an was anderes, neues: Menschen, sprechende Bäume, Gullideckel mit Eigenleben...
Erweitere deinen zeichnerischen Horizont!
Das meine ich.