Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Nähe Frankfurt (Darmstadt-Michelstadt)
Beruf: KFZ-Mechatroniker und Elfenbeinschnitzer
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tinga« (27. Juli 2008, 20:26)
Naja nicht unbedingt. Mir schwebt die Szene ein bisschen anders vor:... aber ich glaube trotzdem dass die Reaktionen anders ausfallen sollten. Erschrocken, verärgert oder so....
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tinga« (2. August 2008, 17:48)
Zitat
Zu Beginn schwimmen die Rheintöchter Floßhilde, Wellgunde und Woglinde, naive Naturwesen, die seit Ewigkeiten ein zauberhaftes Spielzeug besitzen und behüten, das Rheingold, in der Tiefe des Flusses. Dieser Schatz verliert aber seinen unschuldigen Charakter und verhilft zu endloser Macht, wenn sein Besitzer der Liebe abschwört und einen Ring daraus schmiedet (Zitat: „Nur wer der Minne Macht entsagt, nur wer der Liebe Lust verjagt, nur der erzielt sich den Zauber, zum Reif zu zwingen das Gold“). Dem Zwerg Alberich vom Volk der Nibelungen gelingt ebendies (darum: Der Ring des Nibelungen), nachdem die Rheintöchter sein Liebesbegehren verschmäht haben und Alberich in maßloser Wut das Gold raubt.
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Tinga« (5. August 2008, 21:06)