Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Conny (11.01.2012)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Conny (11.01.2012)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Conny (11.01.2012)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Conny« (14. Januar 2012, 15:31)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Conny (17.01.2012)
Das solltest du machen,ist das A und o für eine gelungene Zeichnung.Habe jetzt aber auch brav mit dem Strichmännchen angefangen, dann die Figur für die Proportionen skizziert. Muss mir das zukünftig echt angewöhnen.
Ich glaub das Problem mit Händen und Füßen hat so ziemlich jederJaja, die Füsse und die Hände sind wirklich sehr schwierig hinzukriegen und sehen auch dementsprechend komisch aus.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Conny (18.01.2012)
Dieser Aussage stimme ich voll und ganz zuIch glaub das Problem mit Händen und Füßen hat so ziemlich jeder(sind auch so ziemlich das am schwierigsten zu zeichnende an der Anatomie
)aber auch da hilft das "zerlegen" in einfache Formen und üben,üben,ÜBEN.
![]()
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Conny (18.01.2012)
das zeichnen von händ und füß macht mir auch noch schwierichkeiten. deshalb "versteck" ich sie gern oder zeichne nur porträts.![]()
find's schon auch wichtig, dass man Hände und Füsse einigermassen gut zeichnen können sollte. Diese immer zu verstecken ist auch nicht immer gerade die beste Lösung.![]()
![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Conny« (18. Januar 2012, 23:50)
Ich bin aber sehr froh, dass es schon sehr gut als Hand erkennbar ist *juhuiiii*![]()
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Conny (19.01.2012)