Danke, daß Du Dich für uns zwei Tage lang auf die Comiciade gesetzt hast.
Gern geschehen. Hat mir sehr gefallen dort, meiner Freundin übrigens auch. Auf Einhaltung der Regeln aus den Geschäftsbedingungen (kein Verzehr von Essen + Getränken im Messebereich; maximal 3 Objekte plus Zeichenblock auf einem Künstlertisch; nur ein Stuhl pro Tisch etc.) wurde meinem Eindruck nach überhaupt nicht gepocht. Das zahlreich vorhandene Aufsichtspersonal des Ludwig Forums war einfach nur freundlich und hilfsbereit (auch das oben erwähnte etwas skurrilere Exemplar), die Organisatoren waren es trotz offensichtlichem Stress ebenso. Ich hoffe, deren Bilanz der Veranstaltung fällt positiv aus und es geht weiter mit der COMICIADE.
Wir hatten mit
oho! nicht so viel Aufmerksamkeit wie die Verlags- und Händlerstände und die Künstler, denen man Originale abkaufen und bei denen man Zeichnungen beinahe von jetzt auf gleich in Auftrag geben konnte. Weder die typischen Sammler noch die jugendlichen Manga-Fans und Cosplayer fuhren besonders auf
oho! ab. (Überraschung!!) Es gab einige wenige Zeichnerkollegen, die am Stand hängen blieben, weil ihnen die Idee sehr gefiel und die auch was mitgenommen haben. Dass sie mitmachen werden, hat keiner von ihnen gesagt.

Allein dem Werner Berres (einem der beiden Brüder vom Magazin ZEBRA aus Köln) entfuhr die erschrockene Bemerkung: "Ohje, wir haben ja immer noch kein Heftchen für dein Projekt gemacht!" (Ja, ja, habt nur ein ordentlich schlechtes Gewissen, recht so. Harhar!

) Burkhard Ihme (vom ICOM - Interessenverband Comic) schwante gleich, als ich ihm das Konzept vorstellte, das man da ja schön viel zu falten habe.
Auffallend war, dass einzelne Mütter und Väter sofort Feuer fingen und ihre Kinder herbeiriefen: "Guck' mal! Das ist doch was für dich." Manchmal teilten die Kinder die Begeisterung, manchmal nicht. Mehrere im Grundschulalter holten sich noch ein- oder zweimal eine der Blanko-Vorlagen, um sofort was zu zeichnen. Das war wohl vor allem meiner Freundin zu verdanken, die einen spontanen kleinen Faltworkshop mit den Kindern veranstaltete. Rückmeldung auf einzelne Heftchen gab es eigentlich nie, aber ich wage zu behaupten, dass die meisten gleich zum BUSSI-Mini-Zine von Keno Ringena (kritzler) griffen und zu Hartmut "Haggi" Klotzbüchers (Der Hartmut) "Auf der Suche nach der Krone von Ök".
Von den insgesamt 60 Sets (je 20 Exemplare von jeder
oho! mini-zine-collection) habe ich 7 wieder mit nach Hause genommen. Jede Menge der Info-Mini-Zines zu
oho! habe ich Interessierten mitgegeben und natürlich viel erklärt. Ob sich allerdings je einer von ihnen hier im Forum blicken lassen wird, kann ich wirklich nicht sagen. Mein Fazit ist aber auf jeden Fall: Mit soviel Interesse und positiver Resonanz hatte ich nicht gerechnet.
Ein bisschen schade war nur, dass keiner aus Kims-Zeichenkurs-Forum vorbeigeschaut hat. Habe ja immer gedacht: "Na, vielleicht taucht SteamINK ja doch noch auf."
Mir war gar nicht so bewußt, daß es inzwischen schon so viele Mini-Zines gibt. Ich habe bisher nur vier Stück.
Öfter mal ein Blick in den Thread lohnt sich.

Wie schon angekündigt, hatte ich mangels der MiniZines von
jokey und
comichunter mein
"Butch kann nicht jede" für die Dauer der Messe in oho!#3 aufgenommen. Nun kann
jokey diese Lücke mit
"Larry Campbell - Jagdsaison" ja wieder selbst füllen. Und wenn
comichunter sich gar nicht mehr meldet, könnte
kritzler mit
"BUSSI-Spiegelbild" nachrücken. (Siehe Abb. in Posting # 241).
comichunter hatte ich per privater Nachricht im Forum, per E-Mail und per "Papierpost" versucht zu erreichen. Mehr werde ich aber nicht unternehmen.
Sehen wir uns eventuell in Erlangen, damit ich mir ohne große Umstände die restlichen Hefte besorgen kann?
Mein Budget sieht für dieses Jahr keine solche Veranstaltung mehr vor.
Haggi (Der Hartmut) hat angeboten, die oho!-mini-zine-collection zum Comic-Salon Erlangen (19.06.2014 - 22.06.2014) mitzunehmen. Bitte schickt ihm also eure Druckvorlagen und Heftchen, vor allem die übrigen Teilnehmer an der Ausgabe 3, bei der Haggi ja selbst mitmischt.