Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Blitzkrieg Bettina (18.02.2021)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Blitzkrieg Bettina (15.03.2021)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
kurisuno (02.04.2021)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Blitzkrieg Bettina (20.03.2021)
Die erste Detroit-Seite (mit den blauen "Wellen" am Himmel) gefällt mir vom Farb-Einsatz her tatsächlich um einiges besser.
In der Umsetzung & weil es nicht "zu bunt ins Bild reinknallt", sondern durch die Variation verschiedener Blautöne.
Die Kombination SW & Farbe ist ja ziemlich ungewöhnlich - jedenfalls fällt mir erstmal kein anderes Comic-Beispiel dazu ein. (Höchstens Werke, die sich durchgehend weniger Farben bedienen.)
Spontan denke ich an den Comic-Film "Sin City". Der ist zwar stilistisch völlig anders, zeigt aber schön, wie mit einzelnen, wenigen Farb-Akzenten krasse Hingucker-Effekte erzeugt werden.
Generell besteht halt die Gefahr, dass zu "kunterbunte" Stellen in der SW-Umgebung eher wie Fremdkörper wirken, glaube ich.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
bene (20.03.2021)
Es ist sicher erstmal einfacher, Comic-Seiten jeweils komplett in SW/Grauabstufungen oder komplett in Farbe stimmig hinzukriegen als beides zu kombinieren.Muss mal sehen ob ich dieses Stil-Element so durchziehe, oder ob es nicht eher - neben anderen Aspekten - meiner Philosophie gegenwärtiges grau und Rückblenden farbig zu gestalten entgegen läuft...
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Blitzkrieg Bettina (20.03.2021)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Blitzkrieg Bettina (07.04.2021)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Blitzkrieg Bettina« (7. April 2021, 21:20)