Format:
Ob Druck oder Nichtsdruck ist im Moment nicht die Frage. Sollte das Ergebnis am Ende aber tatsächlich nicht nur im Internet präsentabel sondern (wie auch immer) druckbar sein, wäre es nicht schlecht, seine Sachen von vornherein in technisch druckfähigem Zustand zu halten.
Das Panel:Für die, die noch nicht wissen, was das ist: Die Comicseite unterteilt sich ja in Zeilen und Einzelbilder. Die leere Vorlage nennt man im Druckgewerbe dann Satzspiegel (bei Comiczeichnern eben Panel).
Generell gilt hier für uns: Wird's ein Taschenbuchformat (und wenn, das wird es das), ist die Vorlage doppelt so groß, also etwa DIN A4 und ist in 3 (in Worten: drei) Bildzeilen aufgeteilt. Eine oben, eine in der Mitte und eine unten. Die Bildzeilen sind durch einen kleinen aber gut erkennbaren Abstand voneinander getrennt, so, wie die Einzelbilder innerhalb einer Zeile auch.
Damit wir genügend Platz an allen Seiten haben für Verschiebungen, wichtiger Randüberzeichnungen, kleine Randcomics (fand ich in MAD immer sehr lustig) oder eben unsere beliebten Zahlenbärchen, nehmen wir die Zeilen mal etwas kleiner als vielleicht üblich. Auf DIN A 4 macht das Kästen von je 17,5 cm Breite und 8,5 cm Höhe Damit haben wir Platz für Zwischenräume von einem satten halben Cm und genügend Rand rund herum.
Das macht dann im Taschenbuch (ca. A5) gute 6 cm hohe Bilder mit eben 4 mm Abständen dazwischen und 1,5 cm zum Rand (zunächst an allen Seiten, denke ich - mmh *Geodreieck, mess, rechne, Linien mal, denk, dreh, rechne, denk noch mal* - so in etwa, ja).
Insgesamt bewegen wir uns also auf einer Fläche von maximal 17,5 (breit) x 26,5 (hoch) cm. Wie Ihr in diesem Ramen die Bilder setzt, ist fast piepe. Haptsache, es passt alles drauf, man kann der Story noch folgen und die Übersicht ist kein ganz hoffnungsloser Fall.
Dateiformat:Bitte NUR in TIFF! JPEG ist qualitativ für den Offsetdruck regelmäßig nicht geeignet.
Veröffentlichung (wie oben gesagt):
Zunächst hier als JPEG (extra, zeitlich befristetes Forum? Mods - Eure Meinung?)
Später bekommen die "Mitmacher" von mir eine Mailadresse per persönlicher Mitteilung genannt. Hierhin können dann alle TIFFs gemailt werden.
UrheberrechtImmer beachten. Sind Eure Zeichnungen denen anderer Künstler (am schlimmsten, wenn die womöglich schon weltberühmt sind) zu ähnlich, fallen sie eventuell unter das Copyright. Immer Vorsicht! Im Zweifel Abstimmung unter den Foris und Mitautoren- und Autorinnen oder einfach was ganz sicher ganz EIGENES machen, - zur Sicherheit.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Paarolando« (13. Januar 2004, 11:57)