Sonntag, 28. Mai 2023, 5:16 UTC+1

Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Kims Comiczeichenkurs Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Peter L. Opmann

Comic-Godzilla

Beiträge: 6 085

Wohnort: Hessen

Beruf: Journalist

Danksagungen: 40025

  • Private Nachricht senden

4 021

Donnerstag, 18. März 2021, 07:40

Bin gestern auf eine seltsame Live-Version von Pere Ubus Klassiker "Final Solution" gestoßen: https://www.youtube.com/watch?v=pngqwZWh9wY David Thomas als alter Mann - erschreckend, aber auch faszinierend.

Das ist die originale Studioversion des Songs von 1976: https://www.youtube.com/watch?v=VelS-YCtHV4

Es gibt auch eine Live-Version von 1988 auf YouTube, wo man sieht, daß das Stück früher anders gespielt wurde (die Aufnahme ist akustisch leider ziemlich mies).

Peter L. Opmann

Comic-Godzilla

Beiträge: 6 085

Wohnort: Hessen

Beruf: Journalist

Danksagungen: 40025

  • Private Nachricht senden

4 022

Freitag, 2. April 2021, 08:39

Es gibt wohl einen Trend bei YouTube, daß sich Jugendliche oder Rapfans, teils auch Leute, die sich stärker für Musik interessieren, alte Rocksongs anhören. Habt Ihr das auch schon wahrgenommen? Hier mal ein Beispiel:

https://www.youtube.com/watch?v=y5kR6Lx9IeQ

Das Stichwort, unter dem man das alles findet, ist "reaction". Ich weiß noch nicht so recht, was ich davon halten soll. Die Reaktionen sind immer positiv; in meinem persönlichen Umfeld mache ich dagegen die Erfahrung, daß junge Leute Rockmusik eher doof finden. Sowas würde ich auf YouTube auch gern mal sehen.

Der Erkenntnisgewinn aus diesen Videos ist sehr unterschiedlich. Manche finden die gehörten Songs nur "nice" und können nicht viel mehr dazu sagen. Andere ordnen das musikhistorisch ein oder beschreiben zumindest genauer, wie die Musik auf sie wirkt. Es scheint im übrigen ein angelsächsisches Phänomen zu sein. Ich bin lediglich auf eine Französin gestoßen, die sich auch alte Songs anhört ("France tastic"), auf Deutsche bin ich noch nicht gestoßen.

bene

Freihandkünstler

Beiträge: 781

Wohnort: Dresden

Danksagungen: 6881

  • Private Nachricht senden

4 023

Montag, 24. Mai 2021, 23:44

Lacht ruhig - aber ich fand den ESC (formerly known as Grand Prix) diesmal ziemlich unterhaltsam und zwei Beiträge sogar richtig cool.
Den ersten schon allein deshalb, weil er nach Auswahl durch das russische Publikum von 'Offiziellen' bis hoch in Regierungskreise noch unbedingt verhindert werden wollte. Wegen feministischer Umtriebe und so... - Und den zweiten, weil er einfach Wumms hat. :)
https://www.youtube.com/watch?v=V-Di9A28e5E
https://www.youtube.com/watch?v=lqvzDkgok_g

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »bene« (24. Mai 2021, 23:50)


Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

kurisuno (29.05.2021)

FrrFrr

Comic-Kingkong

Beiträge: 1 742

Wohnort: NRW

Danksagungen: 23223

  • Private Nachricht senden

4 024

Samstag, 29. Mai 2021, 21:17


Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

bene (29.05.2021)

Peter L. Opmann

Comic-Godzilla

Beiträge: 6 085

Wohnort: Hessen

Beruf: Journalist

Danksagungen: 40025

  • Private Nachricht senden

4 025

Samstag, 29. Mai 2021, 22:04

Wie bist Du denn auf die gekommen? Die sind doch sicher noch nie in einer Hitparade aufgetaucht. Aber stimmt: Der Song hat Swing!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Peter L. Opmann« (30. Mai 2021, 20:29)


Peter L. Opmann

Comic-Godzilla

Beiträge: 6 085

Wohnort: Hessen

Beruf: Journalist

Danksagungen: 40025

  • Private Nachricht senden

4 026

Samstag, 29. Mai 2021, 22:07

Ich suche YouTube immer noch nach "reactions" ab. Das ist ein ganz anderer Trip.

Ich finde es schön, daß sich sehr junge Leute mit Musik auseinandersetzen, die zum Teil noch vor meiner Zeit war - hier 1969: www.youtube.com/watch?v=EU-ixjtJOxA

Um präzise zu sein: Diese Musik kam 1969 auf den Markt, hier wird sie 1978 gespielt (das war aber auch noch vor der Zeit, als ich in Rockkonzerte ging).

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

bene (29.05.2021)

Peter L. Opmann

Comic-Godzilla

Beiträge: 6 085

Wohnort: Hessen

Beruf: Journalist

Danksagungen: 40025

  • Private Nachricht senden

4 027

Sonntag, 30. Mai 2021, 07:51

Ich sehe gerade, neulich habe ich auf die selben beiden Mädels verlinkt. Aber es gibt bei YouTube viel mehr Leute, die sich alte Rocksings anhören und sie dann bewerten. Manche sagen nicht viel dazu, andere analysieren sie genau. Wenn Ihr wollt, stelle ich demnächst mal ein paar Beispiele hier rein, die die Vielfalt zeigen.

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

bene (30.05.2021)

Peter L. Opmann

Comic-Godzilla

Beiträge: 6 085

Wohnort: Hessen

Beruf: Journalist

Danksagungen: 40025

  • Private Nachricht senden

4 028

Sonntag, 30. Mai 2021, 20:31

Wie versprochen, hier ein Streifzug durch die YouTube-Welt der "reactions":

1. Ich glaube, durch dieses Video bin ich auf das Phänomen „First time listening“ gestoßen. Zunächst habe ich mich dafür interessiert, daß ein Jazzmusiker mit Rock konfrontiert ist, denn das sind zwei völlig unterschiedliche Welten. Man sieht in den Kommentaren unten, daß manche monieren, daß Larnell Lewis die Drums nicht richtig spielt.
www.youtube.com/watch?v=Zd_UcjMusUA

Als Metallica ihr schwarzes Album herausbrauchte, hörte ich regelmäßig eine Metal-Sendung; der Moderator kündigte der Band wegen dieser Platte die Freundschaft, weil sie so poppig war…
Jedenfalls: Als ich das Lewis-Werk gesehen hatte, bekam ich eine Menge Clip-Vorschläge von Leuten, die sich einen alten Rocksong zum ersten Mal anhören und ihren Senf dazu abgeben („reaction“).

2. Sie geht bei der Musik am meisten mit. Allerdings zeigt sie nur eine gekürzte Version ihrer Videos auf youtube – die vollständige Fassung ist bei Patreon, wenn ich das richtig verstanden habe.
www.youtube.com/watch?v=us5N42b7kTA

3. Sie ist eine Texanerin und sagt gern, die Musik sei „nice“ und „entertaining“; sie ist also ein bißchen oberflächlich. Sie hört aber gern Musik aus meiner Jugendzeit. Hier zwei Clips von ihr:
www.youtube.com/watch?v=SpHkGd3GwuI
www.youtube.com/watch?v=W8auwH--ePk

4. Diese beiden kennen sich mit Rockmusik gut aus und scheinen auch mit Musikmachen vertraut zu sein. Sie reden relativ lange über ihre Musikfunde. Und sie trinken immer etwas – soll wohl wie Whisky aussehen:
www.youtube.com/watch?v=3uU3L-kBIX0

5. Sie ist offensichtlich selbst Bluessängerin:
www.youtube.com/watch?v=rCV1XYzrfBo

6. Diese beiden reden mitunter ziemlich lange über den Musikclip. Sie haben einen eher gesellschaftskritischen bias – hier besonders deutlich:
www.youtube.com/watch?v=PmvtgdD1gjc

7. Diese beiden sind vermutlich Inder. Sie hören sich durch sämtliche Pophits der vergangenen Jahrzehnte. Möglicherweise haben sie einen etwas anderen Zugang zu westlicher Musik.
www.youtube.com/watch?v=jE9bCFTalNQ

8. Dieser Youtuber ist kein großer Musikexperte, aber seine Reaktionen kommen mir ziemlich ehrlich vor. Den hier vorgestellten Song kennt er aus der Show „Masked Singer“:
www.youtube.com/watch?v=saZMSa7S074

Wahrscheinlich gibt es solche Clips auch für Jazz. In diese Ecke habe ich noch nicht so richtig geschaut. Jazzfans finde ich irgendwie ein bißchen seltsam. Hier eine „reaction“, die ich gesehen habe:
www.youtube.com/watch?v=Oo5n3AQoFJI

Hier gibt’s sogar einen deutschen Song. Gefunden habe ich auch Falcos „Rock me Amadeus“ und natürlich öfters Rammstein und Scorpions.
www.youtube.com/watch?v=ZrV7bjJod0Q

Dabei fällt mir ein: Ich habe das alles jetzt nicht nach irgendeinem Proporz ausgesucht, aber ich muß zugeben, es kam bis hierher noch kein Rock von Frauen vor. Daher noch diese drei Beispiele:
www.youtube.com/watch?v=lm51begV1S4
www.youtube.com/watch?v=bnI6-ItvQPU
www.youtube.com/watch?v=lZeQuolp1eI

Was mich etwas stört: Man findet fast keine weniger erfolgreiche oder etwas abseitige Rockwerke – die bringen halt weniger Klicks. Und schwerwiegender: Kaum ein Reviewer findet mal einen Song nicht gut. Seltsam, da ein Verriß eigentlich leichter ist als ein Lob. Hat aber wohl ähnliche Gründe. Der Zuschauer soll nicht denken: Warum gucke ich diesen Clip, wenn der Song nicht gut ist?

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Peter L. Opmann« (30. Mai 2021, 22:41)


Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

FrrFrr (30.05.2021)

FrrFrr

Comic-Kingkong

Beiträge: 1 742

Wohnort: NRW

Danksagungen: 23223

  • Private Nachricht senden

4 029

Sonntag, 30. Mai 2021, 22:11

Wie bist Du denn auf die gekommen? Die sind doch sicher noch nie in einer Hitparade aufgetaucht. Aber stimmt: Der Song hat Swing!


Benes in diesem Thread verlinkter Song der Ukraine für den Eurovision Song Contest hat mich an den bulgarischen Frauenchor erinnert, von dem ich in diesem Thread mal ein Video verlinkt hatte. Ist leider nicht mehr verfügbar. Auf der Suche nach solcher Musik fand ich einen Song der drei georgischen jungen Frauen. Scheinen gar nicht so unbekannt in ihrem Land und im Internet zu sein. Auf YouTube gibt's etliche Videos von ihnen. https://de.wikipedia.org/wiki/Trio_Mandili

Peter L. Opmann

Comic-Godzilla

Beiträge: 6 085

Wohnort: Hessen

Beruf: Journalist

Danksagungen: 40025

  • Private Nachricht senden

4 030

Montag, 31. Mai 2021, 16:37

Ja, trotz aller Globalisierung gibt's wohl in jedem Land - zum Beispiel - eine örtliche Musikszene, die über die Grenzen hinaus kaum bekannt ist. Finde ich grundsätzlich gut so, auch wenn ich dann von solchen Dingen in Georgien leider kaum etwas mitbekomme.

Jetzt wird mir auf YouTube immer auch ein Clip von diesem Trio angeboten. :D

FrrFrr

Comic-Kingkong

Beiträge: 1 742

Wohnort: NRW

Danksagungen: 23223

  • Private Nachricht senden

4 031

Donnerstag, 23. September 2021, 15:01

"Into the Light" von Ghosttrip, der Band vom großen Meister Kim seinem Sohn: https://www.youtube.com/watch?v=u09rlU5oTG8 :thumbup:

FrrFrr

Comic-Kingkong

Beiträge: 1 742

Wohnort: NRW

Danksagungen: 23223

  • Private Nachricht senden

4 032

Montag, 27. September 2021, 00:15

Wer Auslassungen von Dieter Nuhr zum Gendern für die ultimative Stellungnahme zu dem Thema hält, wird hier abwinken. Wer aber wirklich Erhellendes hören möchte, dem*der sei diese Podiumsveranstaltung mit Luise Pusch ("Die Menstruation ist bei jedem etwas anders") und Sookee ans Herz gelegt. :thumbup: Am besten (ab ca. Minute 1:10) bis zum Schluss ansehen. Lohnt sich. Außerdem könnt ihr nur so erfahren, was es mit "Popeln gegen das Patriarchat" auf sich hat. :D

https://www.youtube.com/watch?v=gIYME88K_uM&t=1319s

bene

Freihandkünstler

Beiträge: 781

Wohnort: Dresden

Danksagungen: 6881

  • Private Nachricht senden

4 033

Montag, 27. September 2021, 21:56

Interessante und sympathische Runde.
(Bei gewissen Videos/Beiträgen nehme ich mir ja inzwischen vor, gar nicht erst in die Kommentare zu gucken - und mach's dann doch jedesmal...:pinch: )

FrrFrr

Comic-Kingkong

Beiträge: 1 742

Wohnort: NRW

Danksagungen: 23223

  • Private Nachricht senden

bene

Freihandkünstler

Beiträge: 781

Wohnort: Dresden

Danksagungen: 6881

  • Private Nachricht senden

4 035

Mittwoch, 29. September 2021, 00:42

Zum Runterkommen und Tiefenentspannen ;)
--> Dekker: Hands Clean

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

FrrFrr (29.09.2021)

bene

Freihandkünstler

Beiträge: 781

Wohnort: Dresden

Danksagungen: 6881

  • Private Nachricht senden

4 036

Donnerstag, 30. September 2021, 00:41

Wer Auslassungen von Dieter Nuhr zum Gendern für die ultimative Stellungnahme zu dem Thema hält, wird hier abwinken. Wer aber wirklich Erhellendes hören möchte, dem*der sei diese Podiumsveranstaltung mit Luise Pusch ("Die Menstruation ist bei jedem etwas anders") und Sookee ans Herz gelegt. :thumbup:
(Ich war bisher Team Sternchen, aber die Idee von Luise Pusch mit dem umgekehrten i / Ausrufezeichen finde ich auch recht schick.
Mit dem Binnen-I kann ich mich aus ästhetischen Gründen nicht wirklich anfreunden. -- Sprachexkurs Ende. ;) )

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »bene« (30. September 2021, 00:56)


Peter L. Opmann

Comic-Godzilla

Beiträge: 6 085

Wohnort: Hessen

Beruf: Journalist

Danksagungen: 40025

  • Private Nachricht senden

4 037

Donnerstag, 30. September 2021, 07:18

Will auch mal wieder was zeigen.

Ich habe ja neulich schon mal auf die "reaction"-Videos auf YouTube hingewiesen. Hier sind zwei, die mich amüsiert haben:

www.youtube.com/watch?v=us5N42b7kTA

www.youtube.com/watch?v=9Vnw4ZIzPTk

Das ist eine Australierin, die altersmäßig meine Enkelin sein könnte. Sie mag aber - zumindest in diesem Fall - dieselbe Musik, die ich in ihrem Alter auch gemocht habe.

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

FrrFrr (30.09.2021)

FrrFrr

Comic-Kingkong

Beiträge: 1 742

Wohnort: NRW

Danksagungen: 23223

  • Private Nachricht senden

4 038

Donnerstag, 30. September 2021, 17:37

themawiedernachvorneschubs!

Will auch mal wieder was zeigen.

Ich habe ja neulich schon mal auf die "reaction"-Videos auf YouTube hingewiesen. Hier sind zwei, die mich amüsiert haben:

www.youtube.com/watch?v=us5N42b7kTA

www.youtube.com/watch?v=9Vnw4ZIzPTk

Das ist eine Australierin, die altersmäßig meine Enkelin sein könnte. Sie mag aber - zumindest in diesem Fall - dieselbe Musik, die ich in ihrem Alter auch gemocht habe.

Peter L. Opmann

Comic-Godzilla

Beiträge: 6 085

Wohnort: Hessen

Beruf: Journalist

Danksagungen: 40025

  • Private Nachricht senden

4 039

Donnerstag, 30. September 2021, 17:57

Och, das Thema kommt schon immer wieder nach vorn...

bene

Freihandkünstler

Beiträge: 781

Wohnort: Dresden

Danksagungen: 6881

  • Private Nachricht senden

4 040

Donnerstag, 30. September 2021, 20:41

Über diese „First time listening“-Videos bin ich zwischenzeitlich auch gestolpert.

Irgendwie cool fände ich es aber, wenn jemand von den Kids mal ganz ruhig sitzen bleiben würde, sich alles anhören ohne eine Miene zu verziehen, am Ende die Kopfhörer abnehmen und sagen:
"Nee sorry, liebe Motörhead-Fans, das gefällt mir überhaupt nicht, da hör ich doch lieber weiter Bruno Mars. Hoffe, euch hat dieses Video gefallen. Tschüss und bis zum nächsten Mal! :P "

Social Bookmarks


Thema bewerten