@christian: der buchhandel deines vertrauens kann es auf jeden fall bestellen, wenn du ihm die isbn aus dem amazon-link gibst
zur geschwindigkeit: das kommt, wie immer, drauf an. und zwar darauf, wieviel zeit für das gesamte projekt ist. beispiel: für "theo & leo im turm", einen kindercomic mit rätselseiten für den bahnhofsturm in stuttgart (ein schulferienspecial) hatten christopher tauber und ich 3 wochen zeit. das sind 8 seiten din a5 comic, inklusive story, komplett farbig, und 8 seiten rätselfragen mit illustrationen in schwarz-weiss. in den 3 wochen mussten natürlich die storyidee und die charaktere entwickelt werden, mit den marketingleuten vom turm abgestimmt werden, dann alle seiten skizziert und wieder abgestimmt werden, dann alles reingezeichnet und schlusskorrigiert werden, dann druckfertig aufbereitet werden. zum zeichnen des comics bleiben bei dem ganzen (und ganz normalen) hin und her dann effektiv vielleicht noch 5 tage. und da die 8 seiten gut aussehen sollen, muss man sich da schon ranhalten. das gibt's natürlich auch in enger: für das fanta4-cover & booklet hatten wir 12 tage zeit für 13 komplett gemalte und im computer überarbeitete illustrationen. inklusive aller skizzen, abstimmungen etc. pp.
am besten findest du heraus, wie lange du für eine wirklich gute seite brauchst. eine, die dir gefällt. das gibt dir einen grundmassstab. wenn du 2 tage für eine seite brauchst, und ein kunde von dir 6 seiten in 8 tagen haben will, wird das kaum gehen. wenn er aber 6 seiten in 10 tagen haben will, solltest du dir ganz genau überlegen, ob du nicht 2 tage früher als normal fertig sein kannst, wenn du dich wirklich reinhängst. wahrscheinlich geht es. so viel schneller könnte gehen.
und die faustregel für den durchschnittlichen job: gestern abegegeben ist zwei tage zu spät

nee, wirklich. seitdem alle dsl haben, denken viele auftraggeber, dass gestaltung so schnell funktioniert wie übertragung...
schule & beruf: erstmal - mach grundsätzlich den höchsten schulabschluss, den du erreichen kannst. da kannst du grundsätzlich nicht falsch liegen. ich habe grafik-design mit schwerpunkt illustration studiert, an einer fachhochschule. das hatte den vorteil, dass ich nicht nur illustration und comics gelernt habe, sondern auch noch sehr interessante sachen wie typografie und konzeption, die mir im endeffekt ein größeres verständnis von illustration gegeben haben. was ich damit sagen will: wenn du dir nicht 100% sicher bist, was genau du später einmal werden willst, spezialisiere dich einfach später. dazu hast du immer noch zeit. ein studium, dass dir neben dingen, die dich sowieso interessieren, auch noch themen behandelt, die du noch gar nicht gekannt hast, kann dir viele möglichkeiten eröffnen. wär ja möglich gewesen, dass ich auch ein guter typograph geworden wäre (bin ich aber nicht, es war ne qual

). und: wenn du irgendwo ein praktikum in einem bereich kriegen kannst, der dich interessiert, dann greif zu. da kannst du jede menge angewandtes lernen und festsellen, ob dir ein berufszweig liegt oder nicht.