hossa, das ist ne menge! ich mach mich mal an die ersten 4..
1. Findest du, dass sich dein Zeichenstil im Laufe der Zeit (Vom Alter von 10 Jahren an) entwickelt hat?
oh ja, auf jeden fall. anfangs habe ich mit einer bandzugfeder gezeichnet - die war eigentlich für kalligraphie gedacht, hat natürlich nicht so gut funktioniert... dann hab ich eine ganze weile mit einer richtigen zeichenfeder und finelinern gearbeitet. das gab dann so eine art ligne claire-artigen stil, weil ich auch so gut wie nicht schraffiert habe. als ich mich dann mehr ins comiczeichnen reingekniet habe, bin ich auf einen pinsel zum tuschen umgestiegen, daraus entwickelte sich eine art semi-funny-stil, der elemente von animes und superheldencomics miteinander vereinte... mittlerweile, denke ich, habe ich wirklich meinen eigenen stil, der seit 10 oder 12 jahren komplett konstant bleibt (wenn ich nicht gerade in einem anderen stil zeichne, hehe)
2. In diesem Thread irgendwo hast du geschrieben, das deine Freundin meinste, das du ganz toll zeichen kannst, du warst da gegenteiliger Meinung. Konntest du wirklich nicht zeichnen, oder hatte deine Freundin Recht, bzw. warst du zu bescheiden?
meine freunde meinten (noch zu schulzeiten), dass ich gut zeichnen könnte - und damals war ich damit auch ganz zufrieden, obwohl mir klar war, dass da nach oben noch ne menge luft ist... ich war halt der in der klasse, der nebenher immer vor sich hin kritzelt, das kam bei den freunden damals halt so rüber, als könnte ich comics zeichnen. aber wenn ich zurückblicke, konnte ich das eben nicht. da war sicher einiges talent vorhanden, und eine große neigung zum medium comic, aber ich war einfach noch sehr schlecht. hat sich aber zum glück gebessert
3. Könntest du ein paar alte Zeichnungen (z.B. aus eigenen Fanzines, veröffentlichte in der Schülerzeitung) hier zeigen (zum Vergleich, früher-heute)?
wenn ich welche ausbuddle, kann ich das mal tun... die meisten davon liegen bei meinen eltern

mein allererster veröffentlichter comic ist von wittel mal nachgedruckt worden, war das nicht ein PLOP-special?
4. Wieso hast du dich für einen Druckbleistift entschieden? Viele hier im Forum hatten geäußert, das man mit dem Bleistift mehr Gefühl als mit einem Druckbleistift hat. Empfindest du das genauso?
ja, das ging mir lange auch so. ich bin am druckbleistift hängengeblieben, weil keiner der blaustifte, die ich benutzt habe, mir wirklich 100% gepasst haben, aber diese pentel-mine läuft für mich sehr gut... aber ein bißchen vermisse ich das olle bleistiftspitzen schon...