Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Kims Comiczeichenkurs Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Peter L. Opmann« (28. Juli 2012, 08:04)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »FOX« (13. September 2011, 17:59)
"Die Fälle des Sherlock Holmes" ist das ein Kinder Buch? Ich mag die nicht wirklich aber hört sich spannend an
Das muss geil sein. mein Schreibmenthor hat davon erzählt- und auch dass keiner mehr die wirkliche Bedeutung des Begriffes "Clockwock Orange" kennt ^-^Meine letztes Buch war:
Clockwork Orange
ein Klassiker und wirklich zu empfehlen.
Zitat
Der Titel ist vermutlich von einer Cockney-Redewendung für etwas sehr Seltsames inspiriert: as queer as a clockwork orange. Andere leiten ihn vom malaiischen Wort „orang“ ab, das auch in „Orang-Utan“ vorkommt und so viel wie „Mensch“ – also dann Uhrwerk Mensch – bedeutet. Beide Interpretationen laufen darauf hinaus, dass ein Mensch etwas Organisch-Natürliches ist (wie eine Orange), den man nicht mit sinnvollem Ergebnis wie ein Uhrwerk funktionieren lassen kann.
[list]@Hillerkiller: danke für den Tip.
Hier mal meine Favoriten aus diversen Themenbereichen, aber jedes ist empfehlenswert (und die Liste unvollständig, da ich hochgradig Bibliophil bin):
- Paulo Coelho - der Alchimist (und alles andere, was man von ihm in die Finger bekommt)
- R.A. Wilson - Illuminatus (Trilogie)
- Markus Heitz - der Zwergenzyklus, ... ach: von dem kann man alles lesen, wenn man auf Fantasy und/oder SF steht!
- William P. Young - die Hütte
- George Orwell - 1984
- Jewgeni Samjatin - Wir
- Goethe - Faust
- Clifford Stoll - Kuckucksei
- Juliette Dreyfuss - Underground: Frontier of the Computer Underground
- Neal Stephenson - Snow Crash
- William Gibson - Neuromancer
- Tad Williams - Otherland
- Neil Gaiman - American Gods
- Terry Pratchett - Alles, was man in die Finger bekommen kann.
- Eoin Colfer - Artemis Fowl Reihe
- Donna Leon - Commissario Brunetti ...
To be continued...
Zitat
dann noch die Werke über Troll, Orks Zwerge, etc.
Zitat
Eine typisch aventurische Kneipe am Rande des Reichsforsts: Die Luft ist geschwängert vom Geruch nach Zwergenbier, deftigem Eintopf, frischen Kräutern und warmem, herrlich duftendem Brot. Der niedrige Schankraum mit den einfachen, hellen Holztischen und -bänken ist gut besetzt. Hier tummeln sich Händler, einheimische Bauern und Reisende, deren Kutsche hier Station macht. Auch ein Botenreiter legt eine kurze Pause ein. Zwei Frauen in bunten, weiten Kleidern sitzen vor dem prasselnden Kaminfeuer. Der stampfende Rhythmus ihrer Trommeln, begleitet von den Schellenbändern an ihren wippenden Füßen, lässt die Butzenglasscheiben erzittern und die Lautstärke und Ausgelassenheit ringsumher spürbar ansteigen. Ein junger Schankbursche mit rotem Krauskopf hat alle Hände voll zu tun, sich mit den hölzernen Krügen und Schalen seinen Weg durch die Menge zu bahnen. “Heda, Kleiner!”, donnert es von einem der Tische herüber. “Wird’s denn wohl noch was mit meinem Bier? Oder soll ich hier auf Grund laufen? Bei Swafnir, nun lass doch mal einer die halbe Portion hier vorbei, dass Frenja Ragnarsdottir ihre Spielschulden einlösen kann!”