Ich glaube das es weder noch ist !!!
Das ganze sieht mir nach einem Druck aber früher war das drucken noch etwas komplizierter, da gabs noch keine Scanner, ich versuche mal zu erklären wie das früher war und das ist noch gar nicht sooo lange her !!
1. Die Zeichnung, besser gesagt nur die gezeichneten Outline wurden mit einer speziellen Kamera auf durchsichtige Folie gepannt, man kann sich dass so vorstellen wie die Overheadfolien in der Schule, das wurde mit jeder Seite gemacht, dann wurden alle Seiten auf eine Grosse Folie geklebt.
2. Dass ganze wurde übrigens auf nem Lichtisch gemacht, anschliessend ham sie eine zweite Folie drübergelegt, jetzt kam die sogenannte Ulano-Folie ins Spiel (hab vergessen wie man das schreibt)
diese Folie hat zwei Schichten eine durchsichtig weisse und eine rote durchsichtige.
Aus dieser Folie wurden dann für alle Farben auf jeweils eine eigene Folie mittels Skalbel (schreibt man das so) wie es die Ärzte benutzen bei OP's jede Fläche wie Gesicht, Hose, Haare ausgeschnitten, heute würde man es maskieren nennen.
3. Jede Farbe war so am Ende auf einer grossen Folie und
man konnte daraus Druckplatten für jede Farbe erzeugen
4. Man erkennt es bei alten Heften oft daran das wenn der UlanoFolienSchnippsler nicht genau gearbeitet hat das die Farben über die Outline drüber hinaus stehen
=)
Das wäre jetzt meine Meinung, damals war das sehr viel Arbeit !!,
da ist der PC unabdenkbar heutzutage
greetz da painta